Der Markt Oberthulba stellt bisher schon Zug um Zug die Straßenbeleuchtung auf LED um und versucht damit den Energieeinsatz effizienter zu gestalten und die Kosten im kommunalen Haushalt für die Straßenbeleuchtung zu reduzieren. Auch die Wartungskosten werden durch die LED-Technik gesenkt.
Der Markt Oberthulba hatte bisher 128 Leuchten auf LED-Technik umgestellt und aktuell weitere 77 gestalterische Leuchten mit einer Energieeinsparung von 74 % auf LED umgerüstet. Mit jeder eingesparten Kilowattstunde reduziert sich der Ausstoß an EO2-Emmissionen.
Der Marktgemeinderat hat nun beschlossen, weitere ca. 590 Straßenlaternen mit einem Leuchtenkopftausch im gesamten Gemeindegebiet mit energieeinsparender (rd. 77 %) und auch insektenfreundlicher LED-Technik auszurüsten. Es entsteht deutlich weniger Streulicht oder sog. „Lichtverschmutzung“, als mit herkömmlichen Quecksilberdampfhochdruck-, Halogen,- oder Natriumdampflampen.
Mit dem Projekt der Sanierung der Straßenbeleuchtung auf LED leistet der Markt Oberthulba einen wichtigen Beitrag zu den nationalen Klimaschutzzielen.
Das Projekt wird über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Die Fördermittel wurden beim Projektträger Jülich beantragt und betragen nach dem Zuwendungsbescheid der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH rund 87.000 €.
__________________________________________________________________________
Die Umstellung der Straßenbeleuchtung wird im Rahmen der Kommunalrichtlinie gefördert.
Förderkennzeichen: 67K19169