Header-Aktuelles

VEREINE Thulba FC Frankonia  Sportabzeichenbild 2025

Schon seit nunmehr 37 Jahren führen die Sportabzeichen Prüfer Karola und Walter Manger diesen Wettbewerb beim FC Thulba durch. Die erfolgreichen TeilnehmerInnen hatten sich in großer Anzahl im Sportheim des FC Thulba zur Überreichung der Urkunden und Anstecknadel des Deutschen Sportabzeichens eingefunden.

Es wurden insgesamt 67 Abzeichen abgelegt. Dies waren 29 Jugendabzeichen und 38 Erwachsenenabzeichen.

Bei den Schülern und Jugendlichen gab es 16-mal Gold, 10-mal Silber und 3-mal Bronze.

Die Erwachsenen TeilnehmerInnen konnten 38 Abzeichen erringen, dies waren 26-mal Gold, 7-mal in Silber und 5-mal in Bronze.

In seinem Rückblick auf das vergangene Sportabzeichen Jahr ging Walter Manger auf die vielen gemeinsamen positiven Erlebnisse mit den TeilnehmerInnen ein.

Er hob besonders hervor, dass die SportlerInnen mit großem Engagement bei der Abnahme dabei waren und eigentlich jeder ein „Sieger“ sei.

Erfreulich war, dass neben den Kindern auch deren Eltern immer mehr Interesse am Erwerb des Sportabzeichens zeigten.

Auch der 1. Bürgermeister Mario Götz hat sich mit seiner aktiven Teilnahme das Goldabzeichen gesichert.

Besonderen Dank sprach Manger den Bademeistern vom Saaletalbad Hammelburg aus, die öfters Schwimmleistungen abnahmen und bestätigten.

Dank galt auch den Mitarbeiterinnen des BLSV-Bezirks-Unterfranken für die Ausfertigung der Urkunden.

Der 2. Bürgermeister Jürgen Kolb lobte das langjährige Engagement der Sportabzeichen Prüfer Karola und Walter Manger. In seinem Grußwort hob er auch die positive Resonanz für den FC Thulba und auch für die Marktgemeinde Oberthulba hervor. Besonders freue er sich über die gute Beteiligung von vielen Kindern und Jugendlichen.

Der Vertreter des Vorstands des FC Thulba Christof Wigand gratulierte den erfolgreichen TeilnehmerInnen beim Sportabzeichen Wettbewerb und gab bekannt, dass der Verein die Gebühren für die Erwachsen TeilnehmerInnen übernimmt.

Eine besondere Überraschung hatte Michael Fischer aus dem Kreis der teilnehmenden Eltern für das Ehepaar Karola und Walter Manger bereit. Er ehrte sie als „Diamanten“ des Deutschen Abzeichens mit einer Urkunde.

Das Deutsche Jugendsportabzeichen in Bronze erhielten: Leni Kessler, Lika Müller und Laurenz Neder, in Silber David Müller, Finn Burdack, Marlen Grafenauer, Leon Manger, Elias Schmitt, Lukas Schmitt, Emma Manger, Lena Helfrich, Luna Manger und Samuel Manger, in Gold Leny Neder, Hannah Helfrich, Elsa Hepp, Nela Lummel, Leon Anders, Anne Weigand, Lotte Fischer, Maja Helfrich, Justus Kiesel, Linus Kolb, Aurelia Mittendorfer, Ben Weigand, Lenny Büchner, Linus Muth, Nico Weigand und Mara Bürger.

Das Deutsche Sportabzeichen für Erwachsene in Bronze erhielten: Milena Bohn, Katharina Helfrich, Jürgen Weber, Steffen Manger und Birgit Weber, in Silber Vanessa Manger, Mike Anders, Barbara Schmitt, Michael Weber, Carolin Weigand, Petra Scholz und Christoph Kleinhenz, in Gold Daniel Neder, Andreas Schön, Christiane Grafenauer, Dr. Joachim Hepp, Karlheinz Kiesel, Marco Lummel, Jonathan Manger, Michael Fischer, Bgm. Mario Götz, Stephan Weigand, Dr. Martin Kiesel, Christian Kolb, Gina Bohn, Andreas Weigand, Simone Hornung, Diana Kiesel, Klaus Mittendorfer, Jonas Schneider, Franziska Klubertanz, Heidrun Dunkel, Matthias Scholz, Sabrina Klubertanz, Anja Bohn, Harald Stöth, Miriam Anders und Andreas Manger.

Bild: Walter Manger

zurück