Header-Aktuelles

VEREINE_Oberthulba SeniorenUnion Dr.Höhn

Bild: (Herbert Schmid)
Bürgermeister Mario Götz (li) und der Vorsitzende der CSU-Seniorenunion Manfred Manger (re), bedanken sich bei Dr.med. Reinhard Höhn (mi) für den interessanten Vortrag.

Ein Leuchtturm der Menschlichkeit: Die Arbeit des Hospizvereines Bad Kissingen e.V..

Gemäß dem Leitgedanken des Hospizvereins Bad Kissingen e.V., "Wie gut, wenn einer mit mir geht", hatte die Senioren-Union-Oberthulba am 08.01.2025 zu einem Informationsnachmittag in das Sportheim nach Reith eingeladen.

Dabei stand das Thema „Sterben und Tod sind für uns Themen aber keine Tabus“ auf der Tagesordnung, zu dem der 1. Vorsitzende des Hospizvereins Bad Kissingen e.V., Dr. Reinhard Höhn einen spannenden Einblick in die Aufgaben und Tätigkeit des Vereins in der Begleitung und Unterstützung der Menschen am Lebensende gab. Höchst aufmerksam lauschten die 60 anwesenden Senioren, den überaus interessanten und praxisbezogenen Schilderungen des Referenten. Der Hospizverein Bad Kissingen e.V., ist mehr als nur ein Verein. Er ist ein Symbol für Mitgefühl, Engagement und das Bestreben, Menschen in den schwersten Momenten ihres Lebens beizustehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1994 begleitet der Verein sterbende Menschen und ihre Angehörigen, bietet Trost und schenkt wertvolle Zeit – eine Arbeit, die von unschätzbarem Wert ist.

Durch die Arbeit des Hospiz- und Palliativnetzwerkes Bad Kissingen, so Dr. Höhn, soll durch deren Vernetzung im Bereich Medizin, Pflege, Palliativ- oder Hospizversorgung die Versorgung sterbender und schwerstkranker Menschen weiterentwickelt und gestärkt werden. Auch die Bedeutung und Zielsetzung von Hospiz und Palliativ wurden von ihm anschaulich erläutert.  

In der Palliativtherapie werden Menschen mit unheilbaren und fortschreitenden Erkrankungen in Palliativstationen im Krankenhaus oder durch ambulanter Palliativ-versorgung durch die Hausärzte oder durch ambulante Pflegedienste ggf. mit Unterstützung durch spezialisierte ambulante Pflegeversorgung (SAPV) umfassende Behandlungen angeboten. Im Focus steht dabei nicht die Heilung, sondern die Linderung von Beschwerden. Die Behandlung beschränkt sich dabei nicht nur auf die letzte Lebensphase von Erkrankten, sondern kann auch z.B. in den verschiedenen Phasen einer Krebserkrankung zum Einsatz kommen. Aber auch die Unterstützung von Trauernden über den Tod hinaus. Denn durch den Verlust eines geliebten Menschen verlieren Hinterbliebene oftmals den Halt in ihrem Leben.

In der regen Diskussion informierte Dr. Höhn die Teilnehmer ebenso darüber, wie Betroffene bei ihrer hohen emotionalen Belastung Hilfe bekommen können. So wurden z.B. Fragen besprochen wie: Was kann ich regeln, um meine Situation zu erleichtern? Wo möchte der Betroffene, die ihm noch verbleibende Zeit verbringen? Wie kann ein würdevoller Tod ermöglicht werden oder wer kann mich beraten?

Der Bürgermeister der Marktgemeinde Oberthulba, Mario Götz, und der Vorsitzende der Seniorenunion, Manfred Manger, bedankten sich bei Dr. Höhn für die eindrucksvollen Informationen. Beide bestätigten, dass der Hospizverein Bad Kissingen e.V. zeige, wie wichtig ehrenamtliches Engagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt auch in diesem Bereich seien. Der Verein setze ein Zeichen dafür, dass Würde und Nähe im Leben – und im Sterben – unverzichtbar seien. Dieser Verein verdiene unsere Aufmerksamkeit, und Unterstützung. Die Teilnehmer verließen beeindruckt und bestens informiert die Veranstaltung.

Bild: (Herbert Schmid)

Bürgermeister Mario Götz (li) und der Vorsitzende der CSU-Seniorenunion Manfred Manger (re), bedanken sich bei Dr.med. Reinhard Höhn (mi) für den interessanten Vortrag.

zurück