Header-Aktuelles

Vereine Oberthulba FFW Brandschutzerziehung

Vereine Oberthulba FFW Erste_Hilfe

Vereine Oberthulba FFW Kleiderkunde

Vereine Oberthulba FFW Koordination

Vereine Oberthulba FFW Schriftliche_Prüfung

Vereine Oberthulba FFW Stabile_Seitenlage

Vereine Oberthulba FFW Urkundenübergabe

Vereine Oberthulba FFW Gruppenfoto

Aufstellung Gruppenfoto jeweils von links nach rechts:

1. Reihe:Moritz Sell, Luan Metz, Lian Krampert, Moritz Söder, Leon Anders, Vincent Marx, Leo Scheuring
2. Reihe:Torsten Büchner, Maximilian Heyder, Joshua Breitinger, Kornelius Breitinger, Lorenz Schneider, Kilian Gessner, Elias Schmitt, Leonard Metz, Luca Förg, Franziska Schneider, Mario Götz
3. Reihe:Thomas Gessner, Constantin Müller, Julian Gessner, Laura Dienelt, Sophie Kaufmann, Maximilian Waldner, Lukas Salm, Leo Krampert, Tim Meyer, Emil Söder, Noah Hüttenrauch, Leonie Schneider, Lea Köberlein, Sebastian Härterich, Klaus Preisendörfer

Kurz vor dem offiziellen Beginn der Prüfung wurde die Stützpunktewehr des Marktes Oberthulba zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesautobahn A7 gerufen, was die geplante Abnahme etwas durcheinanderwarf.

Doch was eine echte Feuerwehrfamilie ist, meistert auch dies gekonnt und ohne größere Schwierigkeiten. Alle Anwesenden packten mit an, wurden vom Verantwortlichen der Kinderfeuerwehr des Marktes Oberthulba, Thomas Gessner, entsprechend eingewiesen und dann konnte es schon los gehen.

Nach mehreren kleineren Prüfungsstationen, welche dem Alter entsprechend abgearbeitet werden mussten, konnten die Kinder stolz ihr Abzeichen und eine Urkunde in Empfang nehmen. Die Eltern durften diesen wichtigen Tag bei Kaffee und Kuchen natürlich begleiten. Auch die Kreisbrandinspektion des Landkreises Bad Kissingen war stark vertreten und erwies den kleinen Kameradinnen und Kameraden ihre Anerkennung. Sowohl der bisherige zuständige Kreisbrandmeister für die Kinderfeuerwehren Klaus Preisendörfer, als auch die neue zuständige Kreisbrandmeisterin Franziska Schneider halfen nicht nur kurzerhand bei der Prüfungsabnahme, sondern waren bei der Urkundenübergabe voll des Lobes über die Leistungen, welche die Jüngsten aus mehreren Ortschaften des Marktes Oberthulba an diesem Tage gezeigt hatten. Auch der 1. Bürgermeister des Marktes Oberthulba war begeistert von den Leistungen der Kids und zollte den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern seinen Respekt für die Ausbildung im Rahmen der Kinderfeuerwehr. Er lies es sich nicht nehmen, auch die Prüfungsfragen zu beantworten, die schon anspruchsvoll waren, wie er als „Nichtfeuerwehrler“ gestehen musste.

Bereits zum zweiten Male durften die Kinder der Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Markt Oberthulba im Rahmen des Abzeichens „Kinderflamme“ ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. An mehreren Stationen konnten sie ihr Erlerntes den Stationsleitern vorführen. Die einzelnen Aufgaben wurden in den Wochen zuvor mit den Verantwortlichen der Kinderfeuerwehr Thomas Gessner und Jan Stürzenberger, zusammen mit ihrem Team, bei den regelmäßigen Übungsnachmittagen ausgiebig geübt, damit die Jüngsten auch bestens auf ihre erste Prüfungsabnahme in der Feuerwehr vorbereitet sind.

Das Abzeichen “Kinderflamme” umfasst einen kleinen Anstecker in drei verschiedenen Farben, entsprechend der jeweiligen Altersgruppe, sowie eine Urkunde.  Eingeführt im Landkreis Bad Kissingen wurde das Abzeichen im Jahre 2021. Ziel dieser Auszeichnung ist es, den Kids eine kleine Anerkennung für ihr Interesse an der Kinderfeuerwehr zu zollen.

Die abzuleistenden Übungsstationen umfassten für jede Altersgruppe fünf verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Feuerwehr, Brandschutzerziehung, Erste Hilfe, Teamaufgabe sowie einen mündlichen oder schriftlichen Teil. Unterstützt wurden die Kinder an den Stationen von den Betreuern der Kinderfeuerwehr sowie Mitgliedern der Kreisbrandinspektion, welche auch die Richtigkeit der Durchführung beobachteten. Natürlich haben alle Kinder die Stationen mit Bravour absolviert!

Diesen besonderen Tag mussten die Kinder natürlich nicht alleine in der Feuerwehr verbringen! Für die Eltern, Großeltern und Geschwister bestand daher die Möglichkeit, ihre Kinder stolz während der Abarbeitung an den einzelnen Stationen zu beobachten.

Die feierliche Übergabe der Anstecker und Urkunden, sowie einem kleinem Naschgeschenk, wurde durch die Kreisbrandinspektion und vom 1. Bürgermeister Götz vollzogen, was den Stolz auf die erbrachte Leistung bei den Kindern und sicher auch bei den Eltern nochmals wachsen ließ.

Die Stufe 1 (6-7 Jahre) legten ab: Lian Krampert, Vincent Marx, Leonard Metz, Leo Scheuring, Lorenz Schneider, Moritz Sell, Moritz Söder

Die Stufe 2 (8-9 Jahre) legten ab: Leon Anders, Joshua Breitinger, Kornelius Breitinger, Kilian Gessner, Sebastian Härterich, Noah Hüttenrauch, Lea Köberlein, Elias Schmitt, Emil Söder

Die Stufe 3 (10-11 Jahre) legten ab: Laura Dienelt, Luca Förg, Julian Gessner, Maximilian Heyder, Sophie Kaufmann, Leo Krampert, Luan Metz, Constantin Müller, Lukas Salm, Leonie Schneider, Tim Mayer, Maximilian Waldner

Zum Abschluss gab es nach diesem ereignisreichen Nachmittag, beim gemütlichen Zusammensitzen mit den Kindern, ihren Familien, sowie den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, welche dann auch noch rechtzeitig zur Urkundenübergabe vom Einsatz zurückkamen, etwas zu Essen und zu trinken, und ausreichend Gelegenheit über das schönste Hobby der Welt, dem Feuerwehrdienst, sprechen zu können.

Bilder: Stürzenberger Tiemo

Aufstellung Gruppenfoto jeweils von links nach rechts:

1. Reihe:

Moritz Sell, Luan Metz, Lian Krampert, Moritz Söder, Leon Anders, Vincent Marx, Leo Scheuring

2. Reihe:

Thorsten Büchner, Maximilian Heyder, Joshua Breitinger, Kornelius Breitinger, Lorenz Schneider, Kilian Gessner, Elias Schmitt, Leonard Metz, Luca Förg, Franziska Schneider, Mario Götz

3. Reihe:

Thomas Gessner, Constantin Müller, Julian Gessner, Laura Dienelt, Sophie Kaufmann, Maximilian Waldner, Lukas Salm, Leo Krampert, Tim Meyer, Emil Söder, Noah Hüttenrauch, Leonie Schneider, Lea Köberlein, Sebastian Härterich, Klaus Preisendörfer

zurück