Der Markt Oberthulba lud zu einem Ehrenabend für die Verleihung des Staatlichen Ehrenzeichens für aktive Feuerwehrkameraden/*innen in das Feuerwehrhaus Thulba ein.
Die Veranstaltung wurde durch 2. Bürgermeister Jürgen Kolb eröffnet. Er übergab das Wort an Staatssekretär Sandro Kirchner, der in seinen Grußworten auf das große ehrenamtliche Engangement der Feuerwehrleute einging. Sie opfern Freizeit, um Menschen in Not zu helfen. Die Feuerwehreinsätze werden immer komplexer - Naturkatastrophen, Waldbrände, Menschen- und Tierrettung fordern einen hohen Einsatz und verlangen viel ab. Auch Landrat Thomas Bold hob in seiner Ansprache die beeindruckende Vielfalt des Ehrenamts im Landkreis Bad Kissingen hervor und freute sich über die große Anzahl an Feuerwehrleuten und Jugendfeuerwehrler, die den örtlichen Brandschutz zuverlässig sicherstellen. Dabei betonte er, dass die Feuerwehr – gerade in Gefahrensituationen- dank ihrer guten Ausstattung optimal ausgerüstet sei. Beide Festredner dankten allen Geehrten, die über viele Jahre hinweg einen unermüdlichen Dienst bei den Feuerwehren leisten. Markus Ullrich, der seit 1.11.2024 als Kreisbrandrat tätig ist, stellte sich noch einmal kurz vor und würdigte mit einem Dankeschön die Verdienste der Geehrten. Die Laudatio für die Feuerwehrkameraden/*innen hielten die jeweiligen Kommandanten der örtlichen Wehr.
Das Goldene Ehrenzeichen für 40jährige aktive Dienstzeit erhielten:
Stefan Neder, Freiw. Feuerwehr Thulba
Emil Kippes, Freiw. Feuerwehr Hetzlos.
Das Silberne Ehrenzeichen für 25jährige aktive Dienstzeit erhielten:
Monika und Stephan Link, Freiw. Feuerwehr Reith
Stephan Schumacher, Freiw. Feuerwehr Reith.
Bei einem gemeinsamen Abendessen mit guten Gesprächen klang die Veranstaltung aus. Für die hervorragende Bewirtung geht ein Dankeschön an das Team der Freiwilligen Feuerwehr Thulba.
Text/Foto: sh