Header-Aktuelles

2. AKTUELLES_Energie GmbH Vertragsunterzeichnung

„Energie GmbH Landkreis Bad Kissingen“: Vertrag unterschrieben, Projektplanung kann beginnen

Im Hammelburger Bürgerhaus haben die Gesellschafter den Vertrag für die Gründung der "Energie GmbH Landkreis Bad Kissingen“ unterschrieben – neben dem Landkreis sind das 18 beteiligte Kommunen sowie 6 Energieversorgungsunternehmen. Damit wird nun die nächste Phase eingeläutet: Die Gesellschaft kann Verträge zur Flächensicherung abschließen und mit der Planung von Projekten beginnen. Am Ende geht es darum, grünen Strom in der Region zu produzieren und ihn hier auch zu verbrauchen bzw. selbst zu vermarkten.

„Mit der GmbH verfolgen wir vorrangig zwei Ziele: Zum einen wollen wir die Wertschöpfung in der Region halten“, erläutert Landrat Thomas Bold. „Damit wollen wir verhindern, dass auswärtige Investoren hierher kommen, Pachtverträge abschließen, Anlagen bauen und dann die Erträge abziehen.“ Das zweite Ziel: Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich an den Projekten beteiligen können. 

Die Gesellschafter der Energie GmbH Landkreis Bad Kissingen mit Geschäftsführerin Sabine Rautert (vorne, Mitte) und Geschäftsführer René Gerner (links daneben). Foto: Nathalie Bachmann

"Wir wollen bei der Energiewende unseren eigenen Weg gehen"

„Wir arbeiten dabei eng mit den Städten, Märkten und Gemeinden zusammen. Fachlich unterstützt werden wir von den beteiligten Energieversorgern“, so Bold weiter. Sie mit im Boot zu haben, sei dem Landkreis sowie den beteiligten Kommunen sehr wichtig gewesen: „Mit ihrem Know-how tragen sie maßgeblich dazu bei, dass die Projekte erfolgreich umgesetzt werden können.“ Auch das Landratsamt trägt mit seiner Expertise dazu bei, die Projektierung voranzutreiben: „Hier können wir auf das Wissen und die Erfahrung von Fachleuten aus den Bereichen Naturschutz und Baurecht zurückgreifen.“ 

Der Gründung der Energie GmbH vorausgegangen waren umfangreiche Überlegungen und Vorbereitungen. „Je intensiver wir uns mit dem Thema Energiewende beschäftigt haben desto mehr war uns klar, dass wir unseren eigenen Weg gehen wollen“, erklärt Jürgen Metz, Geschäftsleiter am Landratsamt Bad Kissingen. „So entstand nach und nach ein Konzept, das auf unseren Landkreis zugeschnitten ist.“ Schließlich wurden Beschlussvorlagen erarbeitet, über die in den einzelnen Gremien beraten und positiv entschieden wurde. 

„Im nächsten Schritt suchen wir nun nach geeigneten Flächen, auf denen die Photovoltaik- bzw. Windkraftanlagen errichtet werden können. Dann können wir in die Planungen einsteigen und die Projekte umsetzen“, erläutert Metz. Bei der Umsetzung können sich dann, im zweiten Schritt, die Bürgerinnen und Bürger beteiligen: „Entweder über eine Bürgerenergiegenossenschaft oder über andere Formen der Beteiligung, die wir noch konkret festlegen müssen.“

Die Gesellschafter der Energie Landkreis Bad Kissingen GmbH:

Landkreis Bad Kissingen

Städte Bad Brückenau, Bad Kissingen und Hammelburg

Märkte Bad Bocklet, Burkardroth, Elfershausen, Geroda, Oberthulba, Schondra, Sulzthal, Wildflecken, Zeitlofs

Gemeinden Fuchsstadt, Nüdlingen, Oberleichtersbach, Oerlenbach, Riedenberg, Wartmannsroth

Energieversorgungsunternehmen Stadtwerke Bad Kissingen, City-Use, ENTEGA, Bayernwerk, gasuf, N-ERGIE

Der Energieversorgungsunternehmer ENTEGA wird voraussichtlich im Jahr 2025 der GmbH beitreten.

Geschäftsführung: Sabine Rautert (N-ERGIE), René Gerner (Bürgermeister Fuchsstadt)

Text und Bilder: N. Bachmann, Landratsamt Bad Kissingen.

zurück